- Sturmwurf
- Stụrm|wurf, der (Forstw.): Sturmschaden, bei dem Bäume mit dem Wurzelballen aus dem Boden gerissen werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Endnutzung — bezeichnet in der Forstwirtschaft die Ernte eines Waldbestandes bzw. einer Forstabteilung, die das in der Forsteinrichtung langfristig geplante Erntealter, die so genannte Umtriebszeit, erreicht hat. Die Endnutzung ist eine Nutzung im Rahmen der… … Deutsch Wikipedia
Hochstaudenflur — mit Wasserdost und Gilbweiderich, wichtiges Nahrungshabitat für Schmetterlinge, Nordwestdeutschland. Hochstauden und Lägerfluren sind von hoch wachsenden, mehrjährigen krautigen Pflanzen bestandene Flächen. Sie kommen in den meisten Landschaften… … Deutsch Wikipedia
Lotharpfad — 48.5059618.222296 Koordinaten: 48° 30′ 21″ N, 8° 13′ 20″ O … Deutsch Wikipedia
Mosaik-Zyklus-Konzept — Das Mosaik Zyklus Konzept ist ein Konzept aus den Fächern Ökologie und Naturschutz. Es dient neben der fachlich theoretischen Diskussion auch zur Entwicklung und Umsetzung von Naturschutz und Nutzungsstrategien (v.a. Forstwissenschaft). Das… … Deutsch Wikipedia
Sitka-Fichte — (Picea sitchensis) Systematik Klasse: Coniferopsida Ord … Deutsch Wikipedia
Ökosystem — (griechisch οἶκος oikós ,Haus‘ und σύστημα sýstema ,das Zusammengestellte‘, ,das Verbundene‘) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften, mit dem die funktionale Wechselwirkung von Lebewesen (Biozönose) und Lebensraum (Ökotop, Biotop) in … Deutsch Wikipedia
Albert Reif — (* 30. September 1951 in Ansbach) ist ein deutscher Vegetationsökologe und Hochschulprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Ehrungen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Kyrillpfad Kastellaun — Der Lehrpfad verläuft unter den Windwurfstämmen Daten Länge ca. 0,8 km Lage Kastellaun … Deutsch Wikipedia